Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wann und wer?

Gruppe 13 -15/16 Jahre

Neue Gruppe, Beginn Nach den Herbstferien: aller Voraussicht nach Dienstag 17.00-18.40 Uhr


Gruppe 16-19 Jahre

Montag 17.30- 19.10 Uhr: halboffene Gruppe. In dieser Gruppe wird ab Herbst ein Platz frei wird. Die Jugendlichen besprechen Themen des Alltags, begegnen sich mit Herausforderungen des Lebens und entdecken neue Ressourcen durch gegenseitige Resonanz. So kann ein negativer Blick auf sich selbst: „ich bin schlecht“ oder „mich mag sowieso niemand“ – sich durch den Spiegel und im Kontakt mit den anderen ändern.


Gruppe 18- 20 Jahre – junge Erwachsene/ Student:innen/ Schüler:innen, Azubis, Pranktikant:innen, FSJ-ler:innen etc.
Termin: (geplant): Dienstag 8.20 – 10.00 Uhr


Sind Sie neu in der Stadt? Oder sind alle Freunde weggezogen? Gab es lange Zeiten des Alleine-seins? Wissen Sie nicht, wohin es gehen kann, was Sie studieren oder wo Sie arbeiten wollen?


Neue Studien zeigen, dass viele Jugendliche und junge Erwachsene seit der Pandemie sehr unsicher sind, was eine berufliche oder persönliche Perspektive betrifft. Bereits schulische Anforderungen, manchmal gepaart mit hohen Leistungserwartungen, das Erleben des Ausnahmezustandes und der Isolation in der Pandemie, aber auch andere Themen, wie Klimaveränderungen und Kriege – führen oft zu diversen Ängsten und mentalen Belastungen.


Im Rahmen der Gruppe soll nun ein Raume entstehen, sich auszutauschen, Gehör zu finden und zu erfahren, dass es anderen ggf. ganz ähnlich geht. Das Ziel ist, gegenseitigen Halt und Verständnis zu erfahren, Ressourcen (wieder) zu entdecken, neue Ideen zu entwickeln.


Elterngruppe

Die Verunsicherung der Welt trifft in einem hohen Maße auch die Eltern. Die Erziehung in einer Gesellschaft, in dem es „jeder besser weiß“, man alles nachlesen kann, wir überflutet werden mit Informationen – kann z.B. dazu führen, dass das ganz intuitive Vertrauen in das eigene Handeln schwindet.  Es fällt vielen schwer es „anders“ zu machen.  Wie kann es gelingen, die Kinder weder zu unterfordern oder zu schonen, noch mit Erwartungen über Maß zu belasten?


Im Rahmen einer Elterngruppe soll ein Ort entstehen, in dem durch gegenseitige Resonanz und im Erleben, dass es andere ganz ähnlich empfinden, ein Gefühl von Halt und Vertrauen entstehen kann. Das Erleben im Spiegel der anderen öffnet oft neue Spielräume und Ideen und soll Platz bieten, die eigenen Ressourcen zu beleben.


Je nach Anmeldung und Interesse kommen 5-8 Eltern (bzw. 3-4-Paare) zusammen, der Termin wird Vormittags (Freitag 9.00 - 11.30Uhr) oder nach Absprache stattfinden. Sind Ihre Kinder ebenfalls in Gruppentherapie kann diese Gruppe über die Krankenversicherung bezahlt werden, ansonsten müssen Sie sie eigenständig finanzieren.


Die Gruppe findet alle 3-4 Wochen statt. Geplant sind 8-12 Termine.

 

Gruppen
Gruppen